Kaum zu glauben, er kommt und spielt mit seinem preisgekrönten Trio in Rheda-Wiedenbrück. Seine Fans folgen ihm in die Konzertsäle der Metropolen, wie z. B. der Elbphilharmonie, und genießen dort seine einprägsamen Kompositionen und Arrangements. Der 1970 in Oslo geborene norwegische Jazzpianist, Komponist und Bandleader Tord Gustavsen, der mit seinem 2005er Jazz-Album „The Ground“ im hohen Norden Europas sogar die Pop-Charts stürmte, wird am 20. November 2025 (Achtung: Dieses Mal an einem Donnerstag!) das Publikum wie so oft zuvor verzaubern. An diesen Abend präsentiert er sein Album „Seeing“ aus 2024.
Die von Tord Gustavsen selbst geschriebenen Stücke atmen, sie schenken Freude und Trost mit einem stets meditativen Flow. Sie klingen wie zukünftige Standards: lyrische, sofort einprägsame Werke – Werke von ansprechender und raffinierter Frische, die jede(n) Hörer:in auf eine Reise in den Norden Europas mitnehmen. Seine Musik ist singend und schwingend, sanft und kräftig zugleich, dringt fließend durch den Gehörgang tief ins Gemüt der Menschen – und löst dabei mehr als nur ein Lächeln aus.
Gemeinsam mit dem international gefragten Kontrabass-Virtuosen Steinar Raknes und seinem langjährigen Wegbegleiter Jarle Vespestad am Schlagzeug, der einen minimalistischen groovigen Klangteppich unter alle Kompositionen legt, präsentiert Gustavsen eine bunte, unverwechselbare Melange aus Blues, skandinavischer Volks- und Kirchenmusik, Gospel und selbstverständlich auch fließend plätschernden Jazz.
Das Trio inspiriert sich gegenseitig, interagiert unentwegt kreativ miteinander, erschafft dabei innovative Wege für Klang und Rhythmik. Komplex strukturierte Improvisationen geben sich mit unaufdringlich melodischen Klangbildern zu gleichen Anteilen abwechselnd die Hände und erschaffen dabei eine verlockende Wohligkeit, genau diese gemütliche Wohligkeit für einen wunderbaren und unvergesslichen Konzertabend.
Wohl den Glücklichen, die eine der begehrten Eintrittskarten für dieses einzigartige Klangerlebnis in Rheda-Wiedenbrück erstehen können.
Udo Dageroth
Die Besetzung:
Tord Gustavsen (p, electronics)
Steinar Raknes (b, electronics)
Jarle Vespestad (dr)
Foto: © Caterina Di Perri, ECM Records
Tickets
Folgende Preise gelten derzeit:
– Einzelkarte Stehplatz 27 €
– Einzelkarte Sitzplatz 31 €
– Abonnement Stehplatz 115 Euro (also 23 € pro Abend)
– Abonnement Sitzplatz 135 Euro (also 27 € pro Abend)
Bitte beachten: Das Abonnement gilt für die jeweilige Saison. Es muß für die fünf Konzerte der Saison 2025/26 neu und direkt bei der Flora Westfalia vor Ort (ab 25.6.) erworben werden. Abonnements sind nicht online zu erwerben oder zu verlängern.
Ermäßigungen
Für Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis sowie für Sozialpass-Inhaber gibt es eine Ermäßigung von 50% auf die Karten im Abonnement und Karten im Einzelverkauf.
Ticketverkaufswege
Vorverkaufsstelle Nr. 1: Flora Westfalica
Wir arbeiten eng mit der Flora Westfalica zusammen. In deren Geschäftsstelle am Rathausplatz 8-10 in Rheda-Wiedenbrück alle Veranstaltungstickets und Abonnements zu den hier genannten Verkaufspreisen verkauft werden. Telefonisch erreichen Sie die Geschäftsstelle unter der Rufnummer 05242/930110.
Der von uns genannte Verkaufspreis für die Karten gilt auch im Ticketshop der Flora im Internet.
Abonnements können nur vor Ort bei der Flora Westfalica erworben werden.
Im Internet weltweit
Karten sind im Internet auch über verschiedene Anbieter weltweit zu erwerben. Der bekannteste Anbieter ist die eventim-Gruppe. Allerdings sind dann die über den genannten Verkaufspreis hinausgehenden Gebühren der Verkaufssysteme sehr unterschiedlich.
Einlass in der Regel ab 18.00 Uhr, gleichzeitig Bewirtung durch das Team des Abrahams mit Speisen und Getränken bis Konzertbeginn, dann durchgehend bis nach dem Konzert Bewirtung mit Getränken